top of page






14. Juli 20223 Min. Lesezeit
Echtes Johanniskraut
Das Johanniskraut oder bei uns auch genannt Tüpfeljohanniskraut steht für Sommer, Fülle, Licht und Wärme. Es ist ein Multitalent bei Wunden

26. Apr. 20214 Min. Lesezeit
Gewöhnlicher Gundermann- Zauberpflanze der Walpurgisnacht
Der Gundermann oder bei uns eher bekannt als die Gundelrebe wurde schon früh als Zauber- und Wunderpflanze entdeckt. So sagt man, wenn...


20. März 20213 Min. Lesezeit
Rosmarin
Rosmarin kenne ich schon seit meiner Kindheit als Gewürz für die verschiedensten Speisen. Deshalb haben wir ihn uns auch in das Gartenbeet b

20. März 20213 Min. Lesezeit
Hagebutte oder Hundsrose
Die Hagebutte oder wie meine Oma sagte, die Hundsrose, (womit sie eigentlich Recht hatte, denn die Pflanze heißt Hundsrose und die Früchte


20. März 20212 Min. Lesezeit
Großer Augentrost
Ich finde ihn ja wunderschön den Augentrost und kann es gar nicht verstehen, dass ich ihn die letzten Jahre scheinbar einfach übersehen...


20. März 20212 Min. Lesezeit
Die Ringelblume
oder lateinisch: Calendula officinalis kennt wohl jeder als tolle Haut und Wundheilpflanze, deshalb möchte ich sie euch heute etwas näher


20. März 20212 Min. Lesezeit
Spitzwegerich
oder wie man ihn auf Lateinisch nennt: Plantago lanceolata. Der lateinische Name beinhaltet die Lanze, die für den Kampf verwendet wird.


20. März 20212 Min. Lesezeit
Wohlriechendes Veilchen
oder auch Duftveilchen genannt ist leider sehr selten zu finden, sein Doppelgänger das Hundsveilchen sieht man viel öfter.
bottom of page