top of page

Workshop Destillieren und Besuch bei Sensoleo

Aktualisiert: 23. März 2021

Es ist Wochenende und wieder mal besuche ich einen Naturkosmetik Workshop, nur dieses mal ist es für mich etwas ganz Besonderes. Mein Freund kommt mit, wir werden das erste Mal destillieren und wir sehen uns die Firma Sensoleo in Esternberg an. Ein aufregender Tag erwartet uns.Den Workshop habe ich wieder mal bei Sandra von Kräuter und Geist gebucht.


Also Samstag Morgen, rein ins Auto und mit Jürgen auf nach Kopfing, im Innviertel. Als wir beim Bründlhof ankommen, bin ich überrascht, dass ich den Ort kenne! Ich erinnere mich an die schönen großen Kastanienbäume unter denen ich als Kind schon gespielt habe- ich war mit Oma ALOISIA schon öfter hier. Der Bründlhof wurde jedoch komplett renoviert und nur noch ein kleiner Teil erinnert an früher. Als wir in den Kursraum kommen (dieses mal pünktlich und nicht als Letzte ;-)), sind auf dem Tisch  vier Destillen aufgebaut und einige Teilnehmer sind schon da. Nach kurzer Wartezeit auf die Letzten Teilnehmer, gehts auch schon los.


 

Sandra erklärt eingangs einiges über die Destillen, nach kurzer Zeit wird sie aber mit Fragen von uns allen zur Praxis bombadiert und wir beginnen mit dem aufregenden Teil. Sandra möchte uns auch eine Topfdestille demonstrieren, die bei meinem Freund und mir auf dem Herd landet, da wir eine doppelte Platte haben :-). Wir destillieren also im Topf Lavandin und in der Leonardo Hanf (alle anderen wollten Hanf nicht, deshalb arbeiten wir nur zu Zweit und die anderen in größeren Gruppen- Glück für uns :-)).







Schon bald tropfen die ersten Tropfen Hanfhydrolat in die Flasche und das kleine Porzelanschälchen in der Topfdestille ist auch schon gefüllt und bereit, zum ersten mal ausgeleert zu werden (Hitzeunempfindliche Hände helfen ungemein). Wir haben mit der Kühlung mehr als genug zu tun und die Zeit verfliegt geradezu. Nach ca. 1,5 Stunden beschließen wir, die Leonardo neu mit Hanf zu befüllen und einen zweiten Druchgang zu starten. Schon ist es Mittag und Zeit aufzuräumen. Unsere Ausbeute: Hanfhydrolat, Lavandinhydrolat (von Jürgen und mir :-)) aus der Topfdestille, Lavendelhydrolat, Lavandinhydrolat, Salbeihydrolat, Pfefferminzhydrolat und Lavendel- Hanfhydrolat. Wir sind alle sehr stolz und begeben uns hungrig zum Mittagessen im Bründlhof.Ich bin begeistert von meinem Gemüsestrudel und den netten Gesprächen.


 



Am Nachmittag fahren wir zur Firma Sensoleo nach Esternberg. Daniel und Michaela, die Besitzer, erwarten uns schon. Gerade ist noch eine Charge Bergamottminze in der großen 500 Liter Destille.Daniel hat diese Destille selber geplant und bei einer Firma in der Nähe bauen lassen. Nun steht sie in einer kleinen Holzhütte. Es werden nur heimische Pflanzen und Nadelhölzer destilliert. Er erklärt uns den Aufbau. Schon ist die Charge Bergamottminze fertig und Daniel zieht das ätherische Öl von der Oberfläche, er ist, trotz des trockenen Sommers zufrieden mit der Ausbeute. Das gewonnene Hydrolat wird in extra Behältern (ich kenne sie als Milchkannen von früher) aufbewahrt. Dann geht es ans auslehren der bereits destillierten Bergamotminze- die sogar selber angebaut wird. Das ist eine doch anstrengende Arbeit und so begeben wir uns während Daniel und Michi noch arbeiten, auf einen Kaffe und Kuchen (Michi hat sogar dafür gesorgt). Danach geht es ans erneute Befüllen und ein neuer Destillationsvorgang startet. Daniel erzählt uns noch über seine täglichen arbeiten auf dem Feld und die Vorbereitung der Nadelbäume. Jetzt wird mir erst so richtig klar, wie viel Arbeit dahinter steckt und ich finde den Preis für Hydrolate und Öle gar nicht mehr teuer sondern sehr fair. So viel Gesprächsstoff ! Das ganze ist jetzt eher interaktiv und man pendelt zwischen dem Zelt mit Kaffee und Kuchen und der Hütte hin und her, bis die ersten Tropfen des Hydrolats kommen, da stürmen wir alle wieder in die Hütte und staunen :-).


 

Danach machen wir uns mit unseren selbstgemachten Hydrolaten und Mandelöl eine Schüttellotion und die Hydrolate werden gerecht verteilt (Wir bekommen unser ganzes Lavandinhydrolat aus der Topfdestille). Daniel bietet uns noch ein Fußbad mit Weißtannenhydrolat an, JA hier, ich will als Erster. Was für ein toller Tag! Schnell werden noch Kontaktdaten ausgetauscht und schon ist der schöne Tag vorbei :-(.Fazit: Absolut empfehlenswert! Sandra, Daniel und Michi haben das wirklich toll gemacht und ich habe wahnsinnig viel gelernt. Gerne wieder!! UND ich wünsche mir jetzt eine Destille zum Geburtstag ;-)


Links: Kräuter und Geist, Sensoleo


 

Werbung weils so toll war, aber selber bezahlt und freiwillig teilgenommen ;-)

0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page